Küenzi & Co AG
Dammweg 45
CH-3053 Münchenbuchsee
Telefon 031 869 01 47
Telefax 031 869 14 43

weiter zu Standortplan
 
 

FIRMA

 

SANITÄR

 

HEIZUNGEN

 

Heizungssanierung
Pellets / Stückholz
Wärmepumpen
Oel / Gas
Kaminsanierungen
Solaranlagen
Radiatoren / Bodenheizungen

 

SPENGLEREI

 

SERVICE & REPARATUREN

 

KONTAKT & ANFRAGEN

 

LINKS


- Kaminsanierungen

Eine sogenannte "Kaminversottung" entsteht durch Konden-
sation der Rauchgase innerhalb des Kamins. Die im Wasser-
dampf gebundenen Säuren schlagen sich mit dem kondensierten Wasserdampf an der Kamininnenwand nieder. Dieser Niederschlag durchdringt und zersetzt mit der Zeit das Baumaterial. Es können auch bräunliche nach "Chemie" riechende Flecken an den Aussenseiten des Kamins auftreten.

Einige Gründe, die zur Versottung führen können
Versottene Kamine, an denen nur Heizungen und Öfen mit Festbrennstoffen betrieben werden, liegt das meist an:

Brennstoffqualität (z.B. das Holz ist zu feucht)
Betriebsfehler (Drosselung der Frischluftklappe führt zum
      Schwelbrand)
Schornstein-Querschnitt gänzlich falsch dimensioniert
Heizkessel falsch (zu gross) dimensioniert

Beim Betrieb älterer Heizanlagen (Öl und Gas) waren die Abgase, die in den Kamin eingeleitet wurden so heiss, dass sie erst nachdem sie den Kamin verlassen hatten kondensieren konnten.

Beim Einbau moderner Öl- und Gasheizungen entsteht das Problem der Versottung zwangsläufig, sofern die Abgasanlage nicht schon für diese modernen Systeme ausgelegt wurde.

Um die Anforderungen an Umweltschutz und Energieersparnis realisieren zu können, werden bei den modernen Heizanlagen die Rauchgase mit relativ geringer (Abgas-)Temperatur in die Abgasanlage (Schornstein) eingeführt. Dies bedingt, dass der Taupunkt (die Temperatur, bei der der Wasserdampf zu Wasser kondensiert) fast immer innerhalb des Schornsteins liegt.
 



 






© 2019 by Küenzi & Co AG, Münchenbuchsee   
Impressum Disclaimer

created by werbefranken